Qualitative Anlaufstelle für Gewaltfreie Kommunikation in Mainz und Wiesbaden
nächster GFK-Tag in Mainz am 10. Mai 2025, jetzt Tickets sichern
Der Film vom GFK-Netzwerk Mainz-Wiesbaden ist fertig und wir bedanken uns bei Matthias Gathof (Filmemacher) und allen Mitwirkenden: Sybille Schilling, Nicole Ganser, Ulrike Kahmann, Alexander Weber, Frank Noe, Jürgen Engel, Michaela Gesterkamp, Kathrin Schmidt-Sailer, Timo Gesterkamp, Klaudia Schäfer, Sebastian Lenz und den Teilnehmenden vom GFK-Tag in Mainz 2024.
Termine vom Netzwerk
Wie sähe eine Welt aus, in der wir wieder näher zusammenrücken, statt uns weiter voneinander zu entfremden?
Ein neues Miteinander: Zuhören und Verstehen
In dieser Welt würden Menschen mehr Zeit damit verbringen, einander zuzuhören, sich auf Augenhöhe zu begegnen und Lösungen gemeinsam zu finden – sei es in persönlichen Beziehungen, im Berufsleben oder auf gesellschaftlicher Ebene. Konflikte wären nicht mehr von Konfrontation und Spaltung geprägt, sondern von einem echten Interesse daran, sich gegenseitig zu sehen – auch wenn verschiedene Sichtweisen im Raum sind.
Angst vor Ablehnung überwinden: Vielfalt als Bereicherung
In einer solchen Gesellschaft gäbe es weniger Angst vor Ablehnung oder Ausgrenzung, weil wir lernen würden, Unterschiede als Bereicherung zu sehen, anstatt als Bedrohung. Statt in isolierten Gruppen zu verharren, würden wir Brücken bauen, die auf Respekt, Offenheit und Vertrauen basieren. So könnten wieder Gemeinschaften entstehen, die sich gegenseitig unterstützen und die Vielfalt schätzen. Entscheidungen – ob politisch, beruflich oder im Alltag – würden auf Kooperation statt auf Konkurrenz aufbauen.
Das Netzwerk Mainz-Wiesbaden hat mittlerweile über 60 interessierte Menschen, die sich uns angeschlossen haben. Es sind Menschen, die die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) weitergeben, sowie diejenigen, die sich rein privat mit GFK beschäftigen und einfach gerne mit anderen GFK-lern im Austausch stehen.
Nun geht es darum, dass wir das Netzwerk mit Leben füllen und interessante Möglichkeiten aus dem Netzwerk heraus anbieten wollen.
Unsere Ziele:
- Austausch und Vernetzung: Ein Raum, in dem Menschen, die sich für GFK interessieren, miteinander in Kontakt treten und Erfahrungen teilen können.
- Veranstaltungen: Regelmäßige Treffen, bei denen alle Interessierte willkommen sind und teilnehmen können – auf Spendenbasis – und aus dem Netzwerk heraus organisiert.
- Gemeinschaft und Unterstützung: Eine unterstützende Gemeinschaft, in der jeder/ jede eigene Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern und einbringen kann.
Wir suchen Dich:
Hast du Lust, dich um einen GFK- Stammtisch in Mainz und Wiesbaden zu kümmern und diesen ins Leben zu rufen?
Magst du ein Treffen anregen als Ansprechpartner*in und Organisator*in. Zum Beispiel GFK meets Wandern. GFK meets Weinprobe. GFK meets Kochabend. GFK meets Kneipenrundgang. GFK meets Biergarten u.s.w. GFK meets Frühstückspicknik…
Wir stellen das Angebot auf die Website und schicken es an alle Netzwerkmitglieder. Neue Menschen sind dabei herzlich Willkommen. Melde dich bitte bei uns, wenn du ein Angebot einbringen willst.
Wir freuen uns über jeden, der sich unserer Gemeinschaft anschließen und aktiv mitgestalten möchte. Egal, ob du schon lange dabei bist oder gerade erst anfängst – bei uns bist du herzlich willkommen!
Kontakt:
Nicole Ganser
Mobil: 01520 6344556
Klaudia Schäfer
Mobil: 0151 207 385 40
Sebastian Lenz
Mobil: 0176 555 988 18