GFK kennenlernen – jenseits von Klischees
Was ist eigentlich dran an der Gewaltfreien Kommunikation?
Geht es wirklich nur um höfliche Formulierungen, Gefühle sortieren und Streitvermeidung?
Oder steckt etwas darin, das auch dann trägt, wenn es ungemütlich wird?
Wenn du wissen möchtest, wie GFK wirklich klingt, wirkt und gemeint ist, laden wir dich ein zu einer kostenfreien Einführung mit Trainerinnenbegleitung.
kommende Termine kostenfreie Einführung:
12. November 2025
10. Dezember 2025
Einmal im Monat, mittwochs von 19:30 bis 21:00 Uhr
Online via Zoom
Offen für alle – mit und ohne Vorerfahrung
Diese Einführung ist eingebettet in unsere offene Übungsgruppe, die jeden Mittwochabend stattfindet. Du bekommst einen ehrlichen Einblick in Haltung und Praxis, kannst Fragen stellen und miterleben, wie Menschen GFK ganz unterschiedlich leben, verstehen und ausprobieren.
Und wenn es dich anspricht? Dann kannst du einfach dabei bleiben, weiter experimentieren und Schritt für Schritt in die GFK hineinwachsen – mit anderen zusammen.
Was dich erwartet:
– eine klare, alltagstaugliche Einführung
– Raum für deine Fragen, Zweifel und Aha-Momente
– keine Sprachformeln, aber Sprache mit Verbindung
– Trainerinnen, die GFK nicht perfekt sprechen – sondern lebendig vermitteln
– und eine Gruppe, die offen bleibt – auch für Unperfektes
Noch kurz zu unserem Konzept der Übungsgruppe:
- Der offene und selbstorganisierte Übungsraum wird von uns aus jeden Mittwoch geöffnet.
- Füllt bitte einmalig das Kontaktformular aus, dann schicken wir euch den Zugangslink für Zoom zu.
- Es wird immer jemanden geben, der euch in den Raum reinlässt und begrüßt. Dafür planen wir 15 Minuten ein: Hier könnt ihr eure Wünsche äußern in Form von:
- Ich möchte gerne mit Anfängern zusammen in eine Breakoutsession gehen.
- Ich habe aus meinem letzten Seminar Menschen, mit denen ich üben möchte.
- Ich suche Menschen, die schon mehrere Seminartage besucht haben.
- Wir erstellen Breakoutsessions und ihr könnt euch dann in den Gruppen austauschen und gemeinsam Üben.
- Entweder habt ihr eigenes Übungsmaterial zur Hand, zum Beispiel von eurem letzten Seminar, oder ihr nutzt einen Selbstklärungsprozess, den wir euch in einem Mural gerne zur Verfügung stellen. Dieser Selbstklärungsprozess ist beschrieben und hilft euch, eine Orientierung zu finden.
- Der Übungsraum steht euch für eine Stunde zur Verfügung.
- Für den Abschluss holen wir euch wieder in den Hauptraum und haben noch 15 Minuten für Anregungen, Rückmeldungen und was es sonst noch braucht, um gut in den Mittwoch-Abend zu gehen.

